4-Pfoten-Akademie-Flensburg
Kontakt : 0461 - 49 37 37 91
  • Home
  • Das bin ich
  • Philosophie
  • Hunde-Erziehung
  • Verhaltenstherapie Hund
  • Verhaltenstherapie Katze
  • Impressum
  • Kontakt
Bild

Häufige Verhaltensprobleme oder Verhaltensstörungen sind:

- Ängste und Phobien ( Trennungsangst, Angst vor Geräuschen, vor fremden Menschen, vor anderen Hunden/Tieren, vor Gegenständen, vor dem Straßenverkehr/Autos,etc.)
- Unsauberkeit (Urin-/Kotabsatz in der Wohnung, Erregungs-/Unterwürfigkeitsurinieren
, Urinmarkieren, Stubenreinheitsprobleme)
- Aggressionsverhalten (gegenüber bekannten oder unbekannten Menschen/Artgenossen, aggressives Verhalten im Spiel, Verteidigung von Ressourcen, Territorialaggression, etc.)
- Unkontrollierbares Jagdverhalten (von anderen Tieren, Artgenossen oder Personen)
-
Probleme bei der Nahrungsaufnahme (Kotfressen, Fressen unverdaulicher Objekte)
- Probleme beim Zusammenleben ( Aufmerksamkeitsheischendes Verhalten, übermäßiges Bellen, Überaktivität, zerstören von Einrichtung, Stehlen vom Tisch, etc.)
- Zwangsverhalten ( Schwanzjagen, Leckzwang, Jagen von Lichtreflexen, Starren in die Leere, motorische Störungen)
- Depression und Apathie


Picture
Viele Probleme, die beim Zusammenleben mit Hunden entstehen, haben tiefergreifende, schwerwiegendere oder schon lange eingefahrene Ursachen, die sich mit einfachen Tips oder normalem Training nicht mehr lösen lassen.
Nach Ausschluß von organischen Ursachen können durch ein Gespräch mit Ihnen und meinen umfassenden Beobachtungen des Hundes in seinem normalen Umfeld die Gründe für das Problemverhalten Ihres Tieres festgestellt werden.
Gemeinsam erarbeiten wir eine umsetzbare Strategie, die auf Sie und Ihren Hund `maßgeschneidert` ist, um das problematische Verhalten baldmöglichst zu verbessern oder zu beenden.
Ich gebe Ihnen Trainingshinweise und Verhaltensregeln an die Hand, damit Sie mit Ihrem Hund im Alltag erfolgreich üben und Fortschritte machen können.




















Ein unterstützendes intensives Einzeltraining findet dann nach Absprache statt.
Die Häufigkeit und Dauer richtet sich nach dem Bedarf des Halters sowie der Leistungsfähigkeit von Hund und Halter. Eine Übungseinheit kann daher auch kürzer als eine Stunde sein.

Während der gesamten Therapie wird enger telefonischer Kontakt gehalten.

Gebühren:
Verhaltenstherapeutische Beratung/ intensives Einzeltraining: 75,- Euro/Stunde zuzüglich Anfahrt
(innerhalb Flensburgs 10,- Euro, außerhalb je nach Entfernung)


Für ein ausführliches Erstgespräch benötigen wir etwa 1,5 Stunden.

Proudly powered by Weebly